BlackOmegaVirus Photography helps people to see.

Deutsche (Analoge) Nationalbibliothek – Onboarding in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt – Ein Erfahrungsbericht

Als passionierter Digital-Researcher und Technikbegeisterter habe ich kürzlich das Onboarding in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Frankfurt ausprobiert – mit durchaus ernüchterndem Ergebnis.

1. Anmeldung und Ausweis-Abholung

Entgegen der Erwartung, dass moderne Großbibliotheken vieles bereits online abwickeln, zwingt die DNB Frankfurt zur vollständigen Vor-Ort-Registrierung: Den Benutzungsausweis erhält man ausschließlich persönlich im Lesesaal (es gibt anscheinend keinen Digital-Only-Prozess). Dabei sind folgende Unterlagen Pflicht:
Personalausweis (alternativ Reisepass plus amtliche Wohnsitzbestätigung)
• Bei Minderjährigen (< 18 Jahre) zusätzlich Einverständniserklärung und Ausweis eines Erziehungsberechtigten
Die kompletten Details der Anmeldung (Öffentliche Rechner im Eingang benutzen, selbstständiges Abfotografieren der Nutzernummer, selbstständiges Bezahlen am Bezahlautomaten, selbstständiges Kaufen von DNB-Münzen für die Schließfächer, selbstständiges Einschließen der Sachen und finale Ausweisbeantragung im Lesesaal) werden weder auf der Website noch am Eingang proaktiv kommuniziert – selbst mein mehrfaches Nachfragen beim Sicherheitsdienst brachte hier erst nach intensiven Rückfragen Klarheit.

2. Schließfach & Münzfrust

Der Lesesaal darf nur ohne Jacken und Rucksäcke betreten werden. Um persönliche Gegenstände zu verstauen, benötigt man zwingend zwei 2 €-Münzen. Alternativ muss man am Automaten „Deutsche Nationalbibliothek“-Schließfachmünzen kaufen – ein Ablauf, der weder selbsterklärend noch ausgeschildert ist. Wer hier keine passenden Münzen parat hat, läuft schnell in eine Frustspirale.

3. Digitale Kopien nur via DNB Leipzig

Enttäuschend für alle, die schnell elektronische Auszüge benötigen: In Frankfurt am Main ist kein Digital-Scanner bzw. der Service „Digitale Kopien“ verfügbar. Man wird nur durch die Mitarbeiter in Frankfurt auf die DNB Leipzig verwiesen (im Internet ist dieser sehr wichtige interne Prozess nicht dokumentiert und klar kommuniziert) – dort aber endet die telefonische Erreichbarkeit montags bis freitags bereits um 16 Uhr. Das Ergebnis: Kein digitaler Abzug am selben Tag möglich.

 

4. Rechercherechner – Sitzplatz-Alptraum

Technisch bietet die Bibliothek sehr alte und sehr langsame Rechercherechner. Katastrophe: Für große Menschen sind die meisten Arbeitsplätze unbenutzbar. Mit meiner Körpergröße passe ich nur an exakt einen höhenverstellbaren Tisch mit Rechercherechner, der weder reservierbar ist noch bevorzugt freigegeben wird. Eine klare Benachteiligung großer Nutzerinnen und Nutzer.

5. Informationspolitik und Service

Der einzige Ansprechpartner im Eingangsbereich (außerhalb des Lesesaals) war ein Sicherheitsmitarbeiter. Erst nach mehreren, teils hartnäckigen Nachfragen erhielt ich grundlegende Infos – von proaktiver Kommunikation leider keine Spur. Am Lesesaal-Desk bekam ich dann immerhin den Hinweis, dass Ausweise hier ausgegeben werden – und das ehrliche Bedauern einer Mitarbeiterin:
„Sie sind auch ein bisschen Kummer gewöhnt, oder? Tut mir Leid.“

Fazit

Die DNB Frankfurt mag als Hort des Wissens gelten, doch ihr Onboarding-Prozess wirkt in vielerlei Hinsicht veraltet und wenig nutzerfreundlich. Insbesondere in einer Zeit, in der zahlreiche Bibliotheken Online-Registrierung, digitale Scanner und barrierefreie Arbeitsplätze bieten, muss die DNB dringend nachbessern. Für Tech-Freunde und Vielreisende, die in Echtzeit digitale Kopien oder ergonomische Recherche-Arbeitsplätze benötigen, ist das Frankfurter Haus aktuell somit kaum benutzbar.
Update: Presseanfragen zur weiteren Klärung laufen, ein ausführlicher Artikel folgt in Kürze.


Entdecke mehr von BlackOmegaVirus

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Entdecke mehr von BlackOmegaVirus

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen