
Im Mai 2025 hat Reporters Without Borders (RSF) den World Press Freedom Index 2025 veröffentlicht. Zum ersten Mal seit Bestehen des Index stuft RSF den globalen Zustand der Pressefreiheit insgesamt als „difficult situation“ ein. Ausschlaggebend dafür ist insbesondere der wirtschaftliche Indikator, der mit seinem historischen Tiefstand verdeutlicht, wie stark ökonomischer Druck – etwa durch Konzentration von Medienbesitz, intransparente öffentliche Förderungen oder den Verlust von Werbeeinnahmen an Tech-Plattformen – weltweit unabhängigen Journalismus bedroht.
Deutschland fällt im Ranking von Platz 10 auf Platz 11 zurück
Trotz einer leichten Verbesserung im Gesamt-Score von 83,84 (2024) auf 83,85 Punkten (2025) fällt Deutschland im Ranking von Platz 10 auf Platz 11 zurück. Dieser Positionsverlust ist vor allem auf folgende Faktoren zurückzuführen:
• Rechtlicher Rahmen: Kürzlich verabschiedete Sicherheitsgesetze erweitern die Befugnisse deutscher Geheimdienste und erschweren Journalist:innen den Zugang zu Informationen.
• Wirtschaftlicher Druck: Steigende Produktionskosten (z. B. Verdopplung des Papierpreises) treffen auf stagnierende Erlösmodelle – junge Zielgruppen konsumieren Nachrichten häufig kostenfrei in sozialen Netzwerken.
• Soziale Herausforderungen: Insbesondere Digital- und Social-Media-Attacken gegen Medienschaffende nehmen zu. SLAPP-Klagen gegen kritische Berichte gehören inzwischen zum Alltag vieler Redaktionen.
Relevanz für Tech-Journalist:innen
Für Tech-Journalist:innen liefert der Index nicht nur Alarmzeichen für die generelle Pressefreiheit, sondern unterstreicht auch branchenspezifische Problemlagen: Die Dominanz großer Online-Plattformen bei Werbeeinnahmen führt nicht nur zu finanzieller Schieflage, sondern begünstigt auch die Verbreitung von Desinformation. Gleichzeitig erschweren Datenschutz- und Geheimschutzregelungen investigativen Recherchen gerade im IT– und Cybersecurity-Bereich.

Fazit und Ausblick
Der World Press Freedom Index 2025 mahnt eindringlich, dass ökonomische Stabilität und rechtliche Sicherheit untrennbar mit freier Berichterstattung verbunden sind. Deutschland muss seine legislative Balance zwischen Geheimschutz und Informationsfreiheit neu justieren und innovative Finanzierungsmodelle fördern – nur so bleibt unabhängiger, qualitativ hochwertiger Journalismus in der digitalen Ära zukunftsfähig.
Quellen:
https://rsf.org/en/rsf-world-press-freedom-index-2025-economic-fragility-leading-threat-press-freedom?year=2025&data_type=general
https://rsf.org/en/country/germany
Teilen mit:
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von BlackOmegaVirus
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.