
In der Kalenderwoche vom 16. bis 20. April 2025 traten mehrere Störungen und Funktionsausfälle im Apple-Universum auf, die den Alltag von iPhone– und Apple Watch-Nutzer:innen ordentlich aufgemischt haben. Während die Geräte äußerlich einwandfrei schienen, machten vor allem hängende Nachrichten, fehlgeschlagene Reaktionen und abrupt beendete Kameraaufnahmen deutlich, dass selbst im vermeintlich ausgereiften Ökosystem unerwartete Lücken bestehen.
Verzögerte Nachrichtenzustellung trotz „Zugestellt“-Status
Am 16. April 2025 berichteten Anwender, dass iMessage-Nachrichten zwar sofort als „Zugestellt“ angezeigt wurden, beim Empfänger jedoch erst mit erheblicher Verzögerung ankamen. Auch wenn der Versand auf Senderseite reibungslos verlief, verstrich bis zur tatsächlichen Zustellung ein nicht näher dokumentierter Zeitraum. Besonders gravierend war dies, weil genau in dieser Woche mehrere wichtige Informationen – etwa Terminabsprachen und kurzfristige Änderungen – über iMessage verschickt wurden.
SMS-Aussetzer und Hänger zwischen iPhone und Apple Watch
Bereits am 14. April 2025 gab es erste Hinweise darauf, dass SMS-Nachrichten nicht mehr richtig vom iPhone verschickt werden konnten. Betroffene fanden ihre Nachrichten im Postausgang hängen, ohne Fehlermeldung oder Hinweis auf den Grund. Schnell fiel der Verdacht auf eine mögliche Störung beim Zusammenspiel mit einer Apple Watch.
Am darauffolgenden 15. April 2025 lieferten Nutzer:innen aus Dresden ein anschauliches Beispiel: Während eines Restaurantbesuchs in der Innenstadt wollten sie eine Herz-Reaktion von der Apple Watch versenden – doch das iPhone, direkt neben der Uhr, empfing den Befehl nicht. Trotz vollem Empfang auf beiden Geräten blieb der gewünschte „Herz-Emoji“-Ping aus. Ebenfalls an diesem Tag tauchte eine merkwürdige „Senden fehlgeschlagen“-Meldung auf, als der Versuch unternommen wurde, eine zuvor gescheiterte Herz-Reaktion noch einmal anzustoßen. Die Ursache für diesen erneuten Abbruch konnte bis zum Wochenende nicht geklärt werden.
Synchronisationsprobleme: Keine Screenshots von der Watch
Ebenfalls am 15. April 2025 machte ein weiterer Fehler zu schaffen: Wer versuchte, Screenshots von der Apple Watch automatisch in die Fotos-App des iPhone zu übertragen, bemerkte, dass die Bilder schlichtweg nicht synchronisiert wurden. Ein Sport-Enthusiast, der seinen Lauf-Screenshot mit seiner Partnerin teilen wollte, sah das Bild zwar auf der Watch, doch im iPhone-Album fand sich nur Leere. Die frustrierende Folge: Fehlende Motivation und Ärger über das unvollständige Zusammenspiel zwischen den Geräten.
Kameraausfall durch Siri-Interaktion mit AirPods Pro
Am 18. April 2025 wurde es richtig kurios: In der Kamera-App des iPhone war die Fotofunktion aktiv, während gleichzeitig AirPods Pro per Bluetooth verbunden waren. Kurz nachdem eine iMessage eintraf und Siri begann, die Nachricht vorzulesen, stürzte die Kamera-App abrupt ab. Das Live-Bild war plötzlich verschwommen, und ein Foto war nicht mehr möglich. Erst ein Neustart der Kamera-App brachte das Bild wieder ins Blickfeld – für genaue Schnappschüsse war es jedoch bereits zu spät.

Fazit
Die Vorfälle der Woche zeigen, dass selbst bei Premium-Geräten der nahtlose Nutzerkomfort im Alltag noch nicht vollumfänglich gewährleistet ist. Ob verzögerte iMessage-Zustellung, blockierte SMS, fehlende Herz-Reaktionen oder unzuverlässige Synchronisation zwischen Apple Watch und iPhone – die Probleme reichten von lästig bis geschäftskritisch. Auch Siri ist nicht frei von Störungen: Die unfreiwillige Abschaltung der Kamera sorgte für weitere Frustration.
Ob Apple mit schnellen Software-Patches oder gezielten Wartungsarbeiten gegensteuert, bleibt abzuwarten. Nutzer:innen hoffen jedenfalls, dass die nächste Systemaktualisierung die genannten Fehler ausmerzt und für eine stabilere, verlässlichere Erfahrung sorgt. Bis dahin gilt: Wer in dieser Woche wichtige Nachrichten oder Fotos verschicken wollte, musste stets ein wachsames Auge auf den Bildschirm und seine Geräte haben.
Hinweis: Diese Zusammenfassung basiert auf dokumentierten Vorfällen zwischen dem 16. und 20. April 2025 in Deutschland. Alle genannten Ereignisse beruhen auf Nutzerbeobachtungen und Meldungen.
Teilen mit:
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von BlackOmegaVirus
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.