
In der Woche vom 5. Mai bis 11. Mai 2025 offenbarte sich erneut, wie brüchig unser digitaler Alltag trotz modernster Infrastruktur sein kann. Ein Blick zurück auf die unruhigen sieben Tage im Technik-Universum.
Apple Music: Wiedergabeabbrüche im ICE
Den Auftakt machte ein unerwarteter Abbruch der Musikwiedergabe in Apple Music: Mehrere Nutzer:innen berichteten, dass ihre Playlists während einer ICE-Fahrt trotz stabilem Telekom-5G-Empfang plötzlich stoppten und sich erst nach einem kompletten Neustart des iPhones wieder abspielen ließen.
DB Navigator: Fehlermeldung beim Laden von Reisen
Parallel sorgte der DB Navigator auf iOS (v 25.6.2) für Frust: Nutzer:innen erhielten unerklärlich die Meldung „Unable to load all trips“ (Error ID 2CC7BF81) und konnten keine Verbindungen abrufen – bislang führte auch eine Supportanfrage zu keiner schnellen Lösung.
Fahrplanstreichung: Ausfall der späten RE-Verbindungen
Die Deutsche Bahn selbst sorgte mit einer unangekündigten Streichung der IC-Verbindung nach Singen (Rottweil) für Irritation: Die gewohnte späte Regional-Express-Anbindung ins Umland fiel ab 23 Uhr ersatzlos weg, eine offizielle Erklärung steht noch aus.
Siri: Träge Reaktionen & komplette Abschaltung
Nach dem Update auf iOS 18.4.1 reagierte Siri beim Erstaufruf spürbar verzögert. Eine scherzhafte Deaktivierungsanfrage („Hey Siri, ich brauch dich nicht mehr.“) ließ den Sprachassistenten schließlich vollständig verstummen – bis zum nächsten Neustart.
Wallet-Pass: Automatische Einladungen ohne Interaktion
Kurios zeigte sich die automatische Einladung zur Nutzung der Wallet-Pass-Funktion: Auf diversen Webseiten erschien der Hinweis ohne vorherige Nutzeraktion – für viele Anwender:innen ein unerwarteter Pop-up-Einschub.
SMS vs. iMessage: Zustellungsprobleme im 4G-Netz
In kurzzeitigen 4G-Netzreizen versuchten iPhones offenbar fehlgeschlagene SMS mehrfach über iMessage zuzustellen – trotz dreifacher Wiederholung blieb die Nachricht „nicht zugestellt“ und lief ins Leere.
Betriebspraxis in Bussen: Klimaanlage bleibt aus
Reisende in klimatisierten Bussen wunderten sich über eine ungewöhnliche Praxis: Trotz großer Hitze wurden die Klimaanlagen offengehalten, um Fahrer:innen laut Betreiberangaben vor einer ›Erkältung‹ zu bewahren – zum Unmut der Fahrgäste.
macOS-Update & App-Pannen: SSL-Fehler und Download-Debakel
Am Mac tauchten in der neuen ChatGPT-macOS-App mehrfach SSL-Fehler auf, während Meta Horizon auf iOS weder frisch installierbar noch von v 308.0 auf 318.1 aktualisierbar war. Das Over-the-Air-Update auf macOS Sequoia 15.4.1 inklusive Command Line Tools und Pro Video-Formate scheiterte mehrfach – nach Absturz und Countdown-Neustart brachten 30 Min über einen 5G-Hotspot gerade einmal 2 GB Download, zu wenig für einen reibungslosen Ablauf.

Fazit
Ob Streaming-Abbrüche, App-Fehler oder Update-Pannen – auch in dieser Woche trafen Nutzer:innen vielfältige digitale Stolpersteine. Die Quintessenz bleibt: Selbst ausgefeilte Systeme sind nicht unfehlbar und erfordern Geduld, Neustarts sowie hartnäckige Work-arounds.
Hinweis: Dieser Bericht basiert auf dokumentierten Vorfällen zwischen dem 5. Mai und 11. Mai 2025 in Deutschland. Alle genannten Ereignisse beruhen auf Nutzerbeobachtungen und Meldungen zu verschiedenen Vorfällen.
Teilen mit:
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von BlackOmegaVirus
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.